
Anekdoten
Hier findest du eine Sammlung von lustigen, bewegenden und inspirierenden Geschichten aus unserem schönen Ort. Lass dich mitreißen und entdecke die kleinen und großen Momente, die Grünheide so besonders machen. Viel Spaß beim Stöbern!
Möchtest du dabei helfen, diese Geschichten zu bewahren? Dann komme ins Gespräch mit den älteren Grünheiderinnen und Grünheidern (auch aus unserem Verein) und helfe uns dabei, die Erinnerungen für unsere Zukunft aufzuschreiben oder aufzunehmen. Werde Mitglied im Verein und mach‘ mit!
-
Die geheimnisvolle Entdeckung des Altbuchhorster Marksprudels
—
Die Entdeckung des Altbuchhorster Marksprudels ist eine Geschichte, die in den Wäldern und Seen von Grünheide beginnt. Es war ein regnerischer Tag im späten 19. Jahrhundert, als ein örtlicher Förster […]
-
Die Eierfahrten
—
Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert erlebten die Rudervereine im Berliner Umland eine Blütezeit. Diese Vereine spielten eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Leben und förderten den Gemeinschaftssinn und sportlichen […]
-
Der Bahnhof Fangschleuse: Ein historischer Knotenpunkt
—
Der Bahnhof Fangschleuse, gelegen an der Strecke Berlin–Frankfurt (Oder), ist ein bedeutender Haltepunkt in der Gemeinde Grünheide (Mark) und wurde 1879 eröffnet. Der Name „Fangschleuse“ bezieht sich dabei auf den […]
-
Die mutigen Fangschleuser in den Napoleonischen Kriegen
—
Während der Napoleonischen Kriege, insbesondere im Jahr 1806, als die französischen Truppen nach der Doppelschlacht bei Jena und Auerstedt in die Mark Brandenburg einfielen, erlebte die Region um Grünheide und […]
-
Der mutige Lehrer Heinrich Christoph Rostoski
—
Im Jahr 1780 wurde Heinrich Christoph Rostoski als Lehrer in Grünheide eingesetzt, einer kleinen Gemeinde in der Mark Brandenburg. Die Bedingungen, unter denen er arbeiten musste, waren alles andere als […]