Besuche uns im Robert-Havemann-Klubhaus, An der Alten Schule 2, 15537 Grünheide (Mark) und erlebe die Geschichte von Grünheide hautnah. Besonders sehenswert ist das Degebrodtzimmer, das zu Ehren des Landschaftsmalers Max Degebrodt eingerichtet wurde.
Besuchszeiten und Kontakt
Öffnungszeiten
Mittwoch, Sonntag 14–16 Uhr und nach Vereinbarung
Telefon in der Heimatstube
(0 33 62) 48 91, 61 89
gruenheide.klubhaus@ewetel.net
Dauerausstellung zur Grünheider Geschichte

Entwicklung und Geschichte:
- Entwicklung von Grünheide
- 25 Jahre Deutsche Einheit 1990 – 2015
- Klein Wall
- Großgemeinde Grünheide
- Fremdenverkehr und Tourismus

Infrastruktur und Verkehr:
- Brücken
- Schifffahrt
- Bootswerften, Bootshäuser, Boote
- Bahnhof Fangschleuse
- Sägewerk Rüdiger

Besondere Orte und Ereignisse:
- Grünheides vergessene Lager
- Stammbäume der Familien Fielitz und Große
- Persönlichkeiten
- Ausstellung von Werken Max Degebrodts
- Polizeischule für Hundewesen

Öffentliche Einrichtungen:
- Feuerwehr
- Christian-Schreiber-Haus
- Stephanus-Seniorenzentrum
- Evangelische Kirche „Zum guten Hirten“
- Gaststätten

Natur und Umwelt:
- Verkehrsverbindungen: Schiene – Wasser – Straße
- Boden und Wasser, die Fangschleuse
- Fischerei
- Altbuchhorster Mark-Sprudel
- Grünheide in alten Ansichten

Bildung und Kultur:
- Kinder- und Jugendeinrichtungen
- Schulgeschichte, Klassenfotos
- Kinderheim „Schlösschen“
- Fanfarenzug
- Sport